Die Osteopathie
A.T.Still gilt als einer der Urvater der Osteopathie im 19. Jahrhundert. Für ihn ist Osteopathie eine Philosophie, die er "als tiefe Liebe zur Weisheit" übersetzt. Für ihn ist die Erfahrung das Fundament des Wissens. Osteopathie lässt sich schwer beschreiben. Es ist keine Aneinanderreihung von manueller Techniken, eher eine Einstellung von Denken und Leben im Gesamten, die sich durch die Anwendung spezieller Techniken ausdrückt. (div. Autoren wie Traenkner, Still)
Die Osteopathie beruht auf der Einheit von Körper, Geist und Seele mit ihrem dynamischen Miteinander von Struktur und Funktion. Sie basiert grundsätzlich auf sehr guten Anatomiekenntnissen, verbunden mit Erfahrungen und dem Blick für das Ganze.
Osteopathie ist grundsätzlich nicht schmerzhaft, häufig ist sie aber nach erfolgter Behandlung mit Müdigkeit und Muskelkater verbunden. Sie ist kein Allheilmittel bei allen Erkrankungen. Sie kann sogar kontraindiziert sein (Infektionskrankheiten, schweren Entzündungen, Metastasen u.m.).
Um einen längerfristigen Erfolg zu erzielen, werden meist mehrere Sitzungen nötig. Sie wird ggf. in regelmäßigen Abständen wiederholt, da es häufig bei unseren Haustieren orthopädische Probleme betrifft. Diese verschwinden natürlich nicht durch Osteopathie ins Nichts! Manches ist möglich, aber das ist nicht der richtige Ansatz, um zu einem Osteopathen zu gehen. Aber die Therapie führt zu einer dauerhaften Verbesserung des Lebensgefühls der Patienten.
Beim ersten Termin, sofern sie nicht Kunde bei uns in der Praxis sind, ist ein ausführliches Gespräch und eingehende Untersuchung ihres Tieres nötig, um das entsprechende Beschwerdebild herauszufinden. Gern arbeite ich auch mit ihrem Haustierarzt zusammen.
Sprechen Sie mich an, gern bin ich Ihnen mit meiner Erfahrung behilflich, um für ihr Tier die richtige ganzheitliche Behandlung herauszustellen.