Impfungen

Impfungen sind eine wesentliche Voraussetzung zur erfolgreichen Prävention infektiöser Erkrankungen Ihres Tieres. Obwohl bestimmte Krankheiten bei uns nicht mehr häufig auftreten, gewinnen Impfungen durch den zunehmenden Reiseverkehr in den letzten Jahren wieder vermehrt an Bedeutung. Durch eine aktive Immunisierung werden vom Immunsystem Antikörper gebildet, die den Organismus vor bestimmten infektiösen Erkrankungen und Seuchen schützen sollen. Prinzipiell können Hunde, Katzen, Kaninchen und Frettchen geimpft werden. Grundvoraussetzung hierfür ist jedoch ein gesundes, entwurmtes und flohfreies Tier.  

Übersicht über die einzelnen Impfungen:

Hundeschutzimpfungen

Im Impfprogramm der Hersteller sind folgende Viruserkrankungen wie Staupe, Infektiöse Hepatitis, Parvovirose, Parainfluenza und Tollwut und gegen die bakteriellen Erkrankungen Leptospirose und Borreliose erhalten.

Grundimmunisierung:

 Alter (Wo.)    Impfungen
 6  SP  Staupe und Parvovirose
 8. - 10.  SHPPL  Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Zwingerhusten, Leptospirose
 12. - 14.  SHPPLT  Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Zwingerhusten, Leptospirose, Tollwut
 16.  SHPPLT  Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Zwingerhusten, Leptospirose, Tollwut


Wiederholungsimpfungen sollten jährlich erfolgen, bei Tollwut ist die Herstellerempfehlung zu beachten.
Wir empfehlen eine Impfung gegen Borreliose, allerdings nur vom Welpenalter an. Sollte Ihr Hund bereits schon älter sein oder mehrfach von Zecken gebissen worden sein, beraten wir Sie gerne darüber, ob eine solche Impfung noch notwendig ist.

Katzenschutzimpfungen

Ein Impfschutz ist gegen die Viruserkrankungen Panleukopenie (Katzenseuche), infektiöser Katzenschnupfen, Tollwut, Leukose, Feline Infektiöse Peritonitis (FIP) und gegen die bakterielle Chlamydieninfektion möglich.
Wir führen in unserer Praxis keine FIP Impfung durch, da mit dieser Impfung im Einzelfall kein ausreichender Impfschutz erreicht wird.

Grundimmunisierung:
Die Nachimpfung erfolgt 4 Wochen später. Die Immunitätsdauer beträgt 1 Jahr.

 Alter (Wo.)     Impfungen
 9.-10.  RCP, PHC  Panleukopenie, Katzenschnupfen
 12.-14.  RCP, (T)  Panleukopenie, Katzenschnupfen, Tollwut für Freigänge, Leukose

 

Impf-Plan für Kaninchen

Kaninchen können gegen die Viruserkrankungen Myxomatose und Hämorrhagische Septikämie - RHD - (Chinaseuche) geimpft werden. Myxomatose wird durch direkten Kontakt und durch Stechinsekten übertragen werden. Ein Mückenschutz ist deshalb zusätzlich wichtig.
Die Chinaseuche wird durch verschiedene Übertragungswege verbreitet. Wichtige Überträger sind vermutlich bestimmte Feldmausarten. Deshalb ist es bei einem beginnenden Seuchenzug sinnvoll, kein frisches Grünfutter zu füttern.
Die Grundimmunisierung gegen Myxomatose erfolgt in der 6.-10. Lebenswoche, Nachimpfungen nach jeweils 6-9 Monaten. Die RHD Impfung erfolgt bereits ab der 4. Lebenswoche.
Die Nachimpfung erfolgt 4 Wochen später. Die Immunitätsdauer beträgt 1 Jahr.

impfungen 01